Sporty 40+ – Unsere Club-EM startet am 1. Juni
Auch dieses Jahr treten unsere 11 Clubs im Rahmen unserer Sporty40+-Challenge wieder gegeneinander an. Alle Wettbewerbe stehen diesmal im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft 2024. In sechs Wochen, also bis zum Finaltag am 14. Juli, wird in 19 Wettbewerben der Siegerclub ermittelt. Von Rätselraten, kreativen Ideen bis hin zu Fitness-Challenges ist alles dabei.
Ein besonderes Highlight wird unser Fußballturnier am 6. Juli von 10-16 Uhr auf dem Sportplatz des SV Refrath (Heuweg 7, 51427 Bergisch Gladbach). Jeder unserer Clubs stellt dafür ein eigenes Team zusammen, das dann im Turnier gegen die anderen Teams antritt. Rund um die Fußballspiele gibt ein attraktives Rahmenprogramm für Familien und Fangemeinde mit Getränkewagen, Grillen, Hüpfburg, Torwand u.v.m.
Wir freuen uns auf gemeinsame schöne und spannende Wettbewerbe und Momente!
Zwei bis dreimal Training pro Woche sollten schon sein!
Immer wieder hört man von Mitgliedern den augenzwinkernden Spruch: „Ihr seid doch froh, wenn die Leute nicht zum Training kommen!“ Nach dem Motto: „Hauptsache, sie bezahlen!“ Das ist natürlich Unsinn. Denn unser Ziel sind zufriedene Kunden also Mitglieder, die gerne und regelmäßig zum Training kommen, und damit auch ihre Ziele erreichen. Denn nur so bleiben Mitglieder uns auch dauerhaft treu. Wer nicht trainiert und somit unser Angebot nicht nutzt, wird dagegen unweigerlich irgendwann gehen.
Nachhaltig erfolgreiches Training muss zur Gewohnheit werden, zu einer Selbstverständlichkeit wie das tägliche Zähneputzen. Denn Gewohnheiten erfordern keine große Disziplin mehr, weil wir sie sogar vermissen würden, wenn sie mal nicht gelebt werden können.
Daneben kommt es beim Trainingserfolg aber auch auf die Häufigkeit an. Wer nur einmal in der Woche trainiert, tritt auf der Stelle. Trainingsreize sollten wenigstens zweimal pro Woche gesetzt werden. Besser ist es sogar dreimal pro Woche zu trainieren. Und dabei sollte das Training auch noch gesplittet werden, damit den trainierten Muskelgruppen auch ausreichend Erholungsphasen bleiben.
Was die Deutsche Gesellschaft für Ernährung aktuell empfiehlt:
Mehr pflanzliche Nahrung essen – und darauf achten, wo die Nahrungsmittel herkommen: Die Deutsche Ernährungsgesellschaft empfiehlt in ihrer neuesten Veröffentlichung eine nachhaltigere Ernährung, der Umwelt und Gesundheit zuliebe. Mehr pflanzenbasiert essen, viel Wasser trinken und die Süßigkeiten auch mal stehen lassen – all das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Jahr 2024.
Fleisch und Milch sollten in Zukunft deutlich weniger konsumiert werden. Empfohlen werden 400 g Milchprodukte pro Tag und 300 g Fleisch pro Woche – also nur noch die Hälfte der Vorjahres-Empfehlung. Das Ziel dieser Ratschläge ist es, die Häufigkeit bestimmter Krankheiten bei Menschen sowie negative Umweltfolgen so weit wie möglich zu reduzieren. Fisch sollte dabei jede Woche, Hülsenfrüchte und Nüsse sogar jeden Tag gegessen werden. Spitzenreiter der DGE-Empfehlung bleiben aber nach wie vor Obst und Gemüse. Sie sollten rund die Hälfte unserer Ernährung ausmachen, werden aktuell aber noch deutlich zu wenig konsumiert.
Für Gesundheit und Umwelt spielt auch die Regionalität der Produkte eine wichtige Rolle. Sie ist einer der Aspekte, die die 17 Expertinnen und Experten bei ihren Empfehlungen berücksichtigt haben. Also möglichst Produkte kaufen, die auch im Umland produziert werden.
Wir bekommen eine neue Software
In der Zeit von April bis Juni dieses Jahres wechseln wir unsere Mitgliederverwaltungssoftware. Unser Service-Center arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung und es kann passieren, dass Ihr ein paar Tage auf Antwort auf Eure Anfragen warten müsst. Aber keine Sorge, alles wird nach und nach beantwortet.
Unsere e-Fit App ist im Laufe der nächsten Woche nicht mehr verfügbar bzw. funktioniert sie bereits in einigen Clubs nicht mehr. Auf Euch wartet jedoch eine neue All-in-One-App, in welche Ihr Eure Daten sowie Euren Trainingsplan einsehen und anpassen könnt. Seid gespannt, weitere Infos folgen zeitnah.