Die LinzenichGruppe 2025: Modernisierung, Qualitätssteigerung und Wachstum
Deutschland steht vor herausfordernden Jahren: Innen- wie geopolitisch, aber auch wirtschaftlich. Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen wir viel mehr Innovations- und Investitionsbereitschaft, Kreativität und Mut zu grundlegenden Veränderungen. Unser Unternehmen hat in den 43 Jahren seines Bestehens schon einige Krisen und Herausforderungen meistern müssen, aber wir wissen, dass in Zukunft von uns noch mehr und viel schneller Fortschrittswille, Anpassungsfähigkeit und Qualitätssteigerung zum Wohle unserer Kunden verlangt wird. Stillstand ist Rückschritt und auch in unserer Branche werden viele, die sich nicht verändern wollen oder können, auf der Strecke bleiben.
Wir werden dieses Jahr drei unserer Standorte sanieren, vergrößern und im Angebot erweitern und sind in Verhandlungen für einen weiteren Standort. Darüber hinaus werden wir schrittweise Physiotherapie in unser Portfolio aufnehmen. Auch in ein kundenorientiertes Nutzen unter Nutzung von künstlicher Intelligenz investieren wir. Das ermöglicht zukünftig eine schnellere Erfüllung von Kundenwünschen, eine bessere Kommunikation und eine individuellere Gesundheitsberatung. Also immer mehr weg von Standardangeboten und hin zu immer mehr Angebotsmöglichkeiten, die nur auf die Notwendigkeiten und Bedürfnisse eines jeden einzelnen Kunden zugeschnitten sind.
Was das alles im Einzelnen bedeutet, werden wir in den kommenden Newslettern des Jahres konkretisieren.
Dramatisch hohe Krankenstände belasten deutsche Unternehmen!
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass betriebliche Gesundheitsförderung ein wichtiger Baustein für den Erfolg ist, denn fitte Mitarbeiter sind weniger krank, zumeist engagierter, motivierter, resilienter und damit auch zufriedener mit ihrem Arbeitsplatz. Auch dazu haben wir nachfolgend ein interessantes Angebot.
Wir verfügen über ein zertifiziertes Team für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Mit uns durchgeführte betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen müssen deshalb nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden, sondern sind nach dem § 3,34 des Einkommensteuergesetzes bei den ortsansässigen Finanzämtern als abzugsfähig anerkannt.
Und der steuerlich begünstigte Sachbezug von zusätzlich 600€ pro Mitarbeiter bleibt weiterhin für andere Zuwendungen nutzbar.
Wir sind übrigens als einziger Anbieter vor Ort DIN- zertifiziert! Das garantiert in unseren Clubs hohe, ständig überprüfte Standards an Sicherheit, Ausstattung, Kompetenz und Notfallhilfe.
Falls Ihr als Selbstständige Interesse habt oder in einem Unternehmen arbeitet, wo die Chefetage ein offenes Ohr für gute Unternehmenskultur hat, lasst es uns wissen. Euer Ansprechpartner für weitere Fragen ist David Gallien, Sportwissenschaftler und IHK Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement:
Kontakt: d.gallien@linzenich-gruppe.de