Starte mit unserem „Bonusprogramm by linzenich“
Wir wollen erster Qualitätsanbieter an jedem unserer Standorte sein und dazu gehört für uns ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal: Wir wollen dafür sorgen, dass möglichst viele unserer Kunden ihre Gesundheitsziele auch erreichen.
Neben ganzheitlicher, kompetenter Betreuung und Beratung haben wir nun mit unserem Bonusprogramm einen weiteren Baustein entwickelt, um die Motivation unserer Mitglieder zu belohnen und sie in ihrer Zielerreichung zu unterstützen. Das Punktesammeln beginnt dabei schon mit dem regelmäßigen Clubbesuch, belohnt erreichte Ziele, langjährige Mitgliedschaften und ermuntert zu neuen Herausforderungen und mehr ganzheitlicher Gesundheitsvorsorge.
Um dem Programm beizutreten, müsst Ihr mit Eurem Studio über die Linzenich-App verbunden sein. Dort seht Ihr einen Teaser zum Bonusprogramm auf der Hauptseite. Falls der Teaser nicht auf der Hauptseite zu sehen ist, geht Ihr unten im Menü auf „Studio“ und dann oben auf den Reiter „Selfservice“. Dort gibt es einen Push mit einer Benachrichtigung über die Registrierung.
Ladet Euch also direkt unsere App herunter und beginnt mit dem Punktesammeln!
Macht mit und pflanzt mit uns einen Baum!
Im Rahmen unserer Aktionswochen im November wollen wir auch in diesem Jahr für jeden Neukunden, der sich im Zeitraum vom 4. bis 18. November in einem unserer Clubs angemeldet hat, einen Baum über PLANT-MY-TREE pflanzen! Die Baumpflanzaktion ist fester Bestandteil unseres ökologischen Engagements. Wir möchten damit einen sicht- und messbaren sowie positiven Beitrag zum Klimawandel leisten, und unsere Mitglieder ebenfalls dazu ermutigen.
Wenn auch Ihr jetzt aktiv werden möchtet, klickt auf diesen Link und pflanzt Euren Baum für 15€.
„No pain, no gain!“
Stimmt es, dass man beim Training immer alles geben muss, um richtig Muskeln aufzubauen? Ein Credo unter Bodybuildern lautete: „Ein Trainingssatz, der nicht bis zum absoluten Muskelversagen durchgeführt wird, ist quasi ein Aufwärmsatz!“
Mittlerweile zeigen neuere Metaanalysen allerdings, dass man diese scheinbare Trainingsweisheit doch differenzierter betrachten muss. So sollte man zunächst klären, ob es beim Trainingsziel um Kraftzuwächse oder um Muskelzuwächse geht. Beides steht zwar in einer gewissen Korrelation zueinander, ist aber eben nicht deckungsgleich. Eine Analyse von 55 Studien ergab hier, dass beim Kraftzuwachs die Ermüdung des Muskels keine entscheidende Rolle spielte. Beim Muskelzuwachs hingegen konnte in der Analyse von 26 Studien gezeigt werden, dass die Muskelermüdung sehr wohl relevant ist. Aber auch hierbei ist es nicht zwingend notwendig, jeden einzelnen Satz bis zur muskulären Erschöpfung zu trainieren.
Die Akkumulation der Ermüdung durch mehrere Trainingssätze und Übungen ist natürlich für Aufbautraining wichtig. Aber Schmerz ist auch ein Warnsignal und deshalb sollte man nicht andauernd im hohen Schmerzbereich trainieren. Das ist nicht gut für die Gelenke und Sehnen. Andauernde Schmerzen oder Verletzungsausfälle sind für ein effektives und kontinuierliches Training ebenso alles andere als zielführend.