Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren, liebe Magdalena!

Am 1. Juli feierte Magdalena ihr 40-jähriges Jubiläum im FAMILY FITNESS CLUB Bergisch Gladbach!

Unser Geschäftsführer Ferdi hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, Magdalena persönlich zu ihrem Jubiläum zu gratulieren!

Im Namen der gesamten Linzenich Gruppe gratulieren wir Magdalena zu 40 Jahren Mitgliedschaft und bedanken uns für ihre Treue!
 

SPORTSCLUB4 Olpe gewinnt die SPORTY40+-Challenge!

Mit einem runden Endergebnis von 100 Punkten hat der SPORTSCLUB4 Olpe die diesjährige SPORTY40+-Challenge gewonnen! Der Club und seine Mitglieder dürfen sich also auf ein bei ihnen ausgerichtetes Oktoberfest freuen! Den zweiten Platz, und damit einen Champagnerbrunch im Club, ergatterte sich unser by linzenich Waldbröl.  Und auf einen Crepes- oder Glühwein-Nachmittag dürfen sich Team und Mitglieder des TOPFIT Gummersbach freuen, die sich den dritten Platz erkämpft haben.

Die Siegerehrung der Clubs findest Du übrigens auf Instagram oder Facebook, aber auch auf ClubTV in Deinem Club.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke an alle Mitglieder, die sich an den Wettbewerben und am Fußballturnier beteiligt und Ihre Clubs tatkräftig unterstützt haben!

Mitgliederumfrage 2024: Besseres Ergebnis als im Vorjahr

Herzlichen Dank auch an alle, die sich an unserer diesjährigen Mitgliederumfrage beteiligt haben. Insgesamt waren es 1.838 Mitglieder, was einer Teilnahmequote von über 10% entspricht. Was das Ergebnis angeht, freuen wir uns sehr, dass wir unseren Net Promoter Score im Vergleich zum Vorjahr um ganze fünf Punkte steigern konnten und nun bei 55 liegen.

Zur Einordnung: Der Net Promoter Score, kurz NPS, gibt Aufschluss über die Zufriedenheit der Kunden eines Unternehmens und zeigt, wie loyal Kunden einem Unternehmen gegenüber sind. Im Sinne von: Würden sie die Dienste des betreffenden Unternehmens erneut in Anspruch nehmen oder sogar weiterempfehlen? Ein NPS von -100 bis 0 gilt als verbesserungsbedürftig. Ein Wert von 0-30 ist „gut“, 30-70 ist „sehr gut“ und 70-100 ist „herausragend“.

Wir wurden also erneut als sehr gut eingestuft. Aber es ist noch Luft nach oben, denn unser Ziel als erster Qualitätsanbieter an jedem unserer Standorte ist es natürlich, irgendwann herausragend zu erreichen.

Danke auch für die konstruktive Kritik und die vielen Anregungen. Wir bemühen uns, Eure Anregungen in den Clubs, soweit es sinnvoll und möglich ist, umzusetzen. Euer Trainerteam wird Euch im Einzelnen über die kleineren und größeren Verbesserungen informieren. Sicher wird es auch dem einen oder anderen beim Trainingsbesuch irgendwann selbst auffallen. Wir möchten Euch jedenfalls weiterhin ermuntern, dabei mitzuhelfen, uns besser zu machen. Denn damit steigt auch Eure Zufriedenheit und Eure Bereitschaft uns weiterzuempfehlen!

Fit bei Hitze: 6 Tipps für Euer Outdoor-Workout!

Ein Workout im Freien bietet zahlreiche Vorteile: frische Luft, Sonnenlicht und die Möglichkeit, die Natur zu genießen. Besonders bei hohen Temperaturen kann ein Training im Freien jedoch zur Herausforderung werden.

Mit diesen sechs Tipps wird Euer Outdoor-Workout trotzdem ein Erfolg:

    • 1. Die richtige Tageszeit wählen
      Plant Euer Training entweder früh morgens oder spät abends, wenn die Temperaturen kühler sind, denn so reduziert Ihr das Risiko eines Hitzeschlags.
    • 2. Hydration ist der Schlüssel
      Hohe Temperaturen führen zu vermehrtem Schwitzen, wodurch Euer Körper schneller dehydriert. Trinkt vor, während und nach Eurem Workout ausreichend Wasser. Achtet darauf, auch Elektrolyte zu Euch zu nehmen, um den Verlust von Mineralien durch das Schwitzen auszugleichen. Auch Kokoswasser oder spezielle Sportgetränke können hier hilfreich sein.
    • 3. Leichte, atmungsaktive Kleidung tragen
      Wählt leichte, locker sitzende und atmungsaktive Kleidung, die den Schweiß von der Haut wegtransportiert. Funktionskleidung aus Materialien wie Polyester oder Nylon eignet sich besonders gut. Eine Kopfbedeckung und Sonnenbrille bieten zusätzlichen Schutz vor der Sonne.
    • 4. Auf den Körper hören
      Hört auf die Signale Eures Körpers. Bei Anzeichen von Erschöpfung, Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen solltet Ihr das Training sofort beenden und Euch in den Schatten begeben. Diese Symptome können auf eine Überhitzung oder einen Hitzschlag hinweisen, die ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen.
    • 5. Training anpassen
      Passt Euer Training den äußeren Bedingungen an. Reduziert die Intensität und Dauer Eures Workouts, wenn die Temperaturen besonders hoch sind. Setzt da lieber auf weniger intensive Übungen wie Yoga, leichtes Joggen oder Spaziergänge.
    • 6. Aufwärmen und Abkühlen
      Vergesst nicht, Euch vor dem Training aufzuwärmen und danach richtig abzukühlen. Dynamisches Dehnen und leichte Übungen bereiten Eure Muskeln auf die Belastung vor und verhindern Verletzungen. Nach dem Training helfen sanfte Dehnübungen und ein langsames Auslaufen, um Euren Puls wieder zu senken.

Fazit

Ein Outdoor-Workout kann auch bei hohen Temperaturen sicher und effektiv sein, wenn Ihr einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Die richtige Tageszeit, ausreichende Hydration, passende Kleidung und Sonnenschutz sind dabei entscheidend. Hört stets auf Euren Körper und passt Euer Training den äußeren Bedingungen an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und dabei gesund zu bleiben.