SPORTY40+ – Macht mit und verhelft Eurem jeweiligen Club zum Sieg
Anfang Juni ist unsere diesjährige Clubchallenge gestartet und noch immer können unsere Mitglieder ihre Clubs in den einzelnen Wettbewerben tatkräftig unterstützen – ganz egal, ob nun in sportlichen Challenges oder in kreativen Kursfilmen ist. Den Gewinnern der SPORTY40+-Challenge winken natürlich wieder drei tolle Preise: ein Oktoberfest, ein Champagner-Brunch sowie ein Glühwein- oder Crepes-Nachmittag im jeweiligen Siegerclub. Hier findet Ihr das aktuelle Ranking Eures Clubs.
Der Höhepunkt dieses Jahr ist jedoch unser großes Fußballturnier am 6. Juli in Bergisch Gladbach, in welchem jeder unserer Clubs mit einem eigens aufgestellten Team antritt. Neben den spannenden Fußballspielen gibt es Getränke und Gegrilltes sowie Spiel und Spaß für die Kinder.
„Next Generation“ – Interview mit bodyLIFE
Für die Mai-Ausgabe des bodyLIFE-Magazins kam die Familie Linzenich mit Marc, Ferdi, Christina, David und Johannes zum Interview zusammen, um darüber zu sprechen, was uns als Familienunternehmen eigentlich ausmacht. Der Fokus des Interviews lag aber vor allem auf der neuen Generation und dem damit zusammenhängenden Generationswechsel. Vor allem Christina und David, als ‚Next Generation‘ sprachen darüber, welche Herausforderungen, aber vor allem auch welche Chancen ein Generationswechsel in der Geschäftsführung mit sich bringt.
Die meisten Menschen nehmen genügend Eiweiß zu sich, aber leider das falsche!
Die empfohlene Proteinzufuhr pro Tag liegt bei 0,8 g pro Kilogramm. Nun fragt Ihr Euch vielleicht, wie viel Proteine der Mensch denn im Durchschnitt so zu sich nimmt?
Die einfache Antwort: Genügend, bei ausgewogener Ernährung. Sehr oft ist es aber nicht ein Problem der Quantität, sondern der Qualität, also der Wertigkeit der Proteine. So enthält industriell gefertigte Wurst zwar Eiweiß, aber die Wertigkeit ist fraglich. Rührei mit Mais oder Bohnen sind dagegen eine hochwertige Kombination, genauso wie ein Whey Protein mit Kartoffeln.
Biologische Wertigkeit sagt aus, wie gut ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein (Muskelmasse) umgewandelt werden kann. Die höchste Wertigkeit bei Lebensmitteln hat ein Hühnerei mit 100. Eiweißkonzentrate können natürlich drüber liegen.
Wer beim Essen klug kombiniert, kommt sogar auf noch höhere Wertigkeiten!
Allerdings wissen viele Menschen nicht, wie viel Eiweiß sie als Sportler denn nun über den Durchschnittswert von 0,8 g pro Kilogramm hinaus benötigen. Diese Frage sollten sich aber nicht nur Leistungssportler, sondern alle stellen, die regelmäßig trainieren. Die richtige Menge an Proteinen fördert den Aufbau von Muskelmasse, und beschleunigt die Regenerationsphase, sodass man schneller wieder in der Lage ist, die nächste effektive Trainingseinheit zu absolvieren.
Proteinempfehlungen für verschiedene Sportler-Typen:
-
- Kraftsportler: 1,6-2,0 g pro Kilogramm
- Ausdauersportler: 1,0-1,6 g pro Kilogramm
- Spielsportler (Fußball, etc.): 1,4-1,7 g pro Kilogramm
- Gesundheitssport: 1 g pro Kilogramm
Fazit: Eine Kombination aus den richtigen Lebensmitteln führt zu einer verbesserten und hochwertigeren Proteinzufuhr, ohne massenweise Shakes konsumieren zu müssen. Also schaut gerne einmal bei Eurer nächsten Mahlzeit, wie Ihr die biologische Wertigkeit durch verschiedenste Kombinationen aufwerten könnt.